Effizienz und Qualität

Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg hat im Oktober 2024 ein Energieaudit nach DIN 16247 durchgeführt. Das bedeutet, dass wir darauf achten, sehr sorgsam mit unserem Energieverbrauch und zukünftig noch schonender mit unserer Umwelt und unseren Ressourcen umzugehen. Wir beziehen Ökostrom ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien mit den gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards. 

Unsere Werkstätten sind seit 2013 gemäß DIN EN ISO 9001 durch die DQS als Zertifizierungsgesellschaft zertifiziert. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, die qualitativ hohen Anforderungen zu erfüllen und zur ständigen Verbesserung der Wirksamkeit des Qualitäts-Management-Systems beizutragen. Im Bereich Werkstätten haben wir aber noch einige weitere Zertifikate.

Zertifizierungen

  • Logo der DQS-Zertifizierung
  • Logo der ISO-Zertifizierung
  • Logo der Zertifizierung IFS Progress Food

Qualitätssicherung

Qualitäts-Management ist ein kontinuierlicher Prozess, der hilft, uns stetig zu verbessern. Damit alles reibungslos läuft und wir unsere Ziele erreichen, haben wir einen Qualitäts-Management-Beauftragten. Er ist für die Koordination und die kontinuierliche Unterstützung der Qualitätsentwicklungs-Prozesse verantwortlich. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass unsere Qualitätsstandards nicht nur gehalten, sondern weiterentwickelt werden.

Ein wichtiger Teil unseres Qualitäts-Managements sind temporäre Arbeitsgruppen und Themen-Workshops. Hier bringen Mitarbeitende und Fachleute ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein. Sie treffen sich, um bestimmte Themen zu erörtern, Regeln und Abläufe zu entwickeln und so durch selbst entwickelte Lösungen die Angebotsqualität zu verbessern. Diese Zusammenarbeit fördert die Qualität unserer Dienstleistungen, stärkt das Teamgefühl und die Kreativität.

Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden auf dem gleichen Stand sind und unsere Qualitätsstandards einhalten, haben wir ein elektronisches Qualitäts-Management-Handbuch (eQMH) entwickelt. Dieses Handbuch steht allen zur Verfügung und dient als verbindliche Handlungs-Richtlinie für alle Standorte, Bereiche und Ebenen. Es verbessert die Handlungssicherheit unserer Mitarbeitenden und die Nachweisfähigkeit unserer Qualitäts- und Leistungsfähigkeit gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. So können wir sicherstellen, dass unsere Arbeit immer auf höchstem Niveau erfolgt.

Serdar Tarac, Qualitätsmanagementbeauftragter, lächelt in die Kamera.
Qualitätsmanagementbeauftragter
Serdar Tarac

Vrestorfer Weg 1
21339 Lüneburg

Fax 0 41 31 - 30 18 82

Wie können wir Ihnen helfen?

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@lhlh.de schreiben.

Oder rufen Sie uns während unserer Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 816 Uhr, Freitag 814:30 Uhr) unter 0 41 31 - 30 18 0 an.