FSJ, BFD & Ausbildung
Dein Einstieg in die soziale Arbeit
Agiere mit helfender Hand. Mache Mut. Und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag. Komm zur Lebenshilfe!

Welche Vorteile bieten dir das FSJ oder der BFD?
- Du entwickelst deine sozialen Kompetenzen, übernimmst Verantwortung und lotest deine Grenzen aus.
- Du lernst verschiedene Berufsfelder im sozialen Bereich kennen. Dabei findest du heraus, ob eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich für dich geeignet ist.
- Du leistest einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
In welchen Bereichen kannst du ein FSJ oder einen BFD bei der Lebenshilfe machen?
- Werkstätten für behinderte Menschen: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in Lüneburg, Winsen und Tostedt.
- Wohnhäuser und Wohngruppen: Begleite und fördere Menschen in Lüneburg, Embsen, Winsen und Buchholz.
- Kindertagesstätten: Gestalte den Alltag von Kindern in Lüneburg, Winsen, Pattensen und Buchholz.
Wie kannst du dich bewerben?
Für jede Bewerberin und für jeden Bewerber ist ein Hospitationstag vorgesehen. So gewinnst du einen ersten Eindruck von deinem möglichen Arbeitsfeld und dem sozialen Engagement für Menschen mit Behinderung. Nach Beendigung des FSJ oder des BFD erhältst du ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Ob zwischen Schulabschluss und Beruf, zur allgemeinen Orientierung oder zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Studienplatz: Bei der Lebenshilfe bist du willkommen!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das FSJ richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Du erhältst vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums einen Einblick in soziale Berufe. Es dauert in der Regel 12 Monate und kann auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Während dieser Zeit arbeitest du in Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche), inklusive 30 Urlaubstage. Du erhältst ein monatliches Taschengeld sowie Zuschüsse für Verpflegung und Unterkunft. Zusätzlich nimmst du an fünf einwöchigen Bildungsseminaren teil, die fester Bestandteil des FSJ sind.

Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der BFD richtet sich an Menschen ab 16 Jahren, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Im Gegensatz zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gibt es keine Altersgrenze nach oben. So können sich auch ältere Interessierte sozial engagieren. Der BFD dauert in der Regel 12 Monate und kann auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Während dieser Zeit arbeitest du in Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche) und erhältst ein monatliches Taschengeld sowie Zuschüsse für Verpflegung und Unterkunft. Zusätzlich nimmst du an fünf einwöchigen Bildungsseminaren teil, die fester Bestandteil des BFD sind.

Ausbildung
Du möchtest einen sinnstiftenden Beruf erlernen? Du willst mit Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten? Dann sind wir deine Partnerin für Ausbildung oder Studium. Bei der Lebenshilfe erhältst du umfangreiche Einblicke in soziale und pflegerische Beschäftigungen.