Frühkindliche Bildung & Förderung
Gemeinsam wachsen
Bilden. Begleiten. Betreuen. Wir fördern Kinder mit und ohne Behinderung vom Säuglingsalter bis zur Einschulung.

Gemeinsam verschieden sein
Der Begriff Inklusion war noch unbekannt. Da eröffneten wir im Jahr 1975 unseren ersten Kindergarten in Buchholz. Unser Antreib: Die Idee der gleichberechtigten Teilhabe. Heute sind unsere Kitas so bunt und vielfältig wie die Kinder, die sie besuchen.
Bei uns steht die gemeinsame Betreuung, Erziehung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung im Mittelpunkt. Jedes Kind ist einzigartig und wertvoll. Uns geht es nicht um Wohltätigkeit, sondern darum, dass alle Kinder ein Recht auf Teilhabe besitzen.
In unseren Einrichtungen spielen, lernen und entdecken Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam die Welt. Durch diesen täglichen Umgang entwickeln sie ein ausgeprägtes Verständnis füreinander. Sie akzeptieren Unterschiede und schätzen die Stärken jeder und jedes Einzelnen. So können alle Kindern soziale Fähigkeiten entwickeln und Selbstbewusstsein gewinnen.
Eltern als wichtige Partner
Damit wir Ihr Kind bestmöglich unterstützten, arbeiten wir eng mit Ihnen als Eltern zusammen. Sie sind die direkten Bezugspersonen und begleiten Ihr Kind Tag für Tag. Gemeinsam stellen wir sicher, dass sich Ihr Kind wohlfühlt und in seiner Entwicklung gefördert wird.
Individuelle Betreuung und Unterstützung
Jedes Kind bekommt bei uns die Betreuung, die es braucht. Unsere sozial- und heilpädagogischen Fachkräfte begleiten jedes Kind entsprechend seiner Bedürfnisse und seines Entwicklungsstandes. Kinder mit Beeinträchtigungen erhalten zusätzliche heilpädagogische Förderung. Notwendige Therapien wie Physiotherapie oder Ergotherapie können bei uns auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden. In unseren Gruppen achten wir auf eine gute Mischung aus Alter, Geschlecht und Entwicklungsstand. Wir möchten, dass jedes Kind seinen Platz findet, Freundschaften schließt und spielerisch die Welt entdeckt.
Über das Spiel erschließen Kinder ihre Welt: Sie entdecken Zusammenhänge, erproben Fähigkeiten und entwickeln ihre Persönlichkeit. Deshalb sind unsere Förderangebote immer auf das kindliche Spielbedürfnis abgestimmt. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu begleiten – ob spielerisch, pädagogisch oder pflegerisch. Damit schaffen wir einen Ort, an dem alle Kinder miteinander wachsen und voneinander lernen können.
Denn jedes Kind ist wertvoll – und gehört dazu.

Mobile Frühförderung
Die mobile Frühförderung begleitet Familien und ihre Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Wir möchten Sie und Ihr Kind bestmöglich unterstützen – Schritt für Schritt und ganz individuell.
Manchmal sorgen sich Eltern um die Entwicklung ihres Kindes. Dann sollte möglichst früh die gezielte Förderung beginnen. Denn je früher ein Kind Unterstützung bekommt, desto besser kann es sich entwickeln.
Individuelle Förderung – bei Ihnen zu Hause
Wir kommen zu Ihnen nach Hause und begleiten Sie und Ihr Kind in seiner gewohnten Umgebung. Dabei arbeiten wir nach dem Grundsatz: Beobachten, Fördern, Unterstützen, Beraten und Begleiten. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir, was Ihr Kind braucht und wie wir seine Entwicklung am besten fördern können.
Die Förderung richtet sich immer nach den besonderen Bedürfnissen Ihres Kindes – ob in der körperlichen, sprachlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung. Unser Team aus erfahrenen Fachkräften steht Ihnen zur Seite und hilft Ihnen, Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
Unser Ziele
- Bewegung, Sprache, Wahrnehmung und Sozialverhalten des Kindes fördern.
- ein höchstmögliches Maß an Selbständigkeit des Kindes aufbauen.
- das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit wahrnehmen.
- Selbstwertgefühl, Kontaktbereitschaft und Zufriedenheit der Familie stärken.
Gemeinsam mit den Eltern entwickeln wir Fördermöglichkeiten. Diese orientieren sich an der besonderen Situation des Kindes und seinem Entwicklungsstand. Dazu zählen Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Logopädie, ärztliche Begleitung, Kindergärten, den Familien entlastenden Dienst der mobilen Assistenzdienste oder Spielkreise.
Unsere Hilfe
- pädagogische Frühförderung des Kindes in der vertrauten häuslichen Umgebung
- familienorientierte Beratung der Eltern
- Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und weiterführender Hilfen
- Eltern-Kind-Gruppen und Elterngruppen
Denn jedes Kind verdient die besten Chancen – von Anfang an.

Kinder im Krippenalter
In unseren integrativen Krippengruppen in Lüneburg und Winsen betreuen wir Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. In unseren Gruppen gibt es derzeit 12 Plätze. Davon sind 1 bis 3 Plätze für Kinder mit Beeinträchtigungen reserviert. Uns ist wichtig, dass jedes Kind seinen Platz findet und entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert wird.
Ganzheitliche Förderung – individuell abgestimmt
Bei uns steht die Einzigartigkeit Ihres Kindes im Mittelpunkt. Wir achten auf die Gesamtpersönlichkeit jedes Kindes und bieten eine Betreuung, die pädagogische und pflegerische Aspekte vereint.
Gemeinsam spielen und voneinander lernen
Bewiesen ist: Kinder mit und ohne Behinderung profitieren im gemeinsamen Alltag voneinander. Durch das tägliche Zusammensein entwickeln sie ein hohes Maß an sozialen Kompetenzen, Toleranz und Verständnis für die Einzigartigkeit anderer.
Im Spiel erschließen sich Kinder die Welt, entdecken ihre Fähigkeiten und entwickeln ihre Persönlichkeit. Für uns sind Spielen und Lernen untrennbar miteinander verbunden. Deshalb stimmen wir alle Förderangebote auf die natürlichen Bedürfnisse der Kinder ab.
Weil jedes Kind einzigartig ist – und dazugehört.

Kinder im Kindergartenalter
Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bieten wir Gruppenformen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind:
- Heilpädagogische Kleingruppen mit 7 Kindern
- Integrationsgruppen mit 16 bis 18 Kindern
- Sprachheilgruppen für Kinder ab dem 4. Lebensjahr mit 8 bis 9 Kindern
Oft sind diese Gruppen unter einem Dach vereint oder arbeiten in enger Kooperation mit anderen Einrichtungen zusammen.
Lernen, Wachsen und Vorbereiten
In unseren Kindergärten in Buchholz, Winsen, Pattensen und Lüneburg begleiten wir die Kinder individuell in ihrer Entwicklung und bereiten sie gezielt auf die Schule vor. Dabei stehen die Bedürfnisse und Stärken jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt.
Unsere Kindergärten sind Orte des individuellen Lernens. Pädagogische und therapeutische Fachkräfte arbeiten Hand in Hand, um die Kinder bestmöglich zu fördern. Egal ob in der Sprache, im sozialen Miteinander oder in der motorischen Entwicklung – wir unterstützen jedes Kind dabei, zu einer eigenständigen Persönlichkeit heranzuwachsen.
Dabei ist uns der Austausch mit Ihnen, den Eltern, besonders wichtig. Gemeinsam finden wir die beste Unterstützung für Ihr Kind, um es optimal auf die nächste Lebensphase vorzubereiten.
Ein Ort, an dem jedes Kind gesehen wird – so wie es ist.
Wir sind für Sie da
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@lhlh.de schreiben.
Oder rufen Sie uns während unserer Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8–16 Uhr, Freitag 8–14:30 Uhr) unter 0 41 31 - 30 18 0 an.