Schulassistenz
Ein Team in der Schule
Wir unterstützen Ihr Kind ganz individuell in einer wohnortnahen Regelschule.

Chancen schaffen
Die Schulassistenz ist auch bekannt als Integrationsassistenz oder Schulbegleitung. Mit ihr überwinden Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ihre individuellen Barrieren im schulischen Alltag und nehmen erfolgreich an Unterricht und Schulleben teil. In intensiver Einzelbetreuung stellen wir sicher, dass Ihr Kind seinen intellektuellen Fähigkeiten entsprechend, integrativ und wohnortnah beschult werden kann.
Schulbegleitungen erhalten Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarfen und mit besonderen Förderbedarfen. Dazu gehören zum Beispiel das Autismusspektrum, ADHS, FASD, Lernschwierigkeiten und andere emotionale und soziale Entwicklungsstörungen.
In Stadt und Landkreis Lüneburg begleiten wir Schülerinnen und Schüler mit allen Unterstützungsbedarfen. Im Landkreis Harburg bieten wir die pädagogische Schulassistenz an. Unsere Assistenzen arbeiten an allen Schulformen.

Unsere Aufgaben
- Begleitung im Unterricht: Hilfe durch Erklärungen, Strukturierung von Aufgaben oder Unterstützung bei der Kommunikation.
- Assistenz im Schulalltag: Begleitung bei Aktivitäten außerhalb des Unterrichts, wie Pausen, Schulausflügen und Klassenfahrten.
- Förderung der Selbstständigkeit: Unterstützung beim Erlernen und Ausführen von alltäglichen Aufgaben, um die Eigenständigkeit des Kindes in der Schule zu fördern.
- Soziale Interaktion: Verbesserung der Kommunikation mit Mitschülerinnen, Mitschülern, Lehrkräften, Förderung von sozialen Kontakten und Teilnahme an Gruppenaktivitäten, Pausen und Ausflügen sowie Förderung der Zugehörigkeit und Akzeptanz in der Schulgemeinschaft.
- Umsetzung individueller Förderpläne: Abgestimmt auf die spezifischen Stärken und Schwächen der Schülerin oder des Schülers.
- Emotionale Unterstützung: Sicherung einer stabilen Umgebung, in der sich die Schülerin oder der Schüler verstanden fühlt.
- Motivation zum Lernen und zur aktiven Teilnahme: Förderung einer positiveren Einstellung zur Schule.
Für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen bieten Schulassistenzen praktische Unterstützung, zum Beispiel bei der Mobilität oder bei der Nutzung von Hilfsmitteln.
Gemeinsam für Ihr Kind
Unsere Schulassistenzen arbeiten eng mit Eltern, Lehrkräften, therapeutischen und schulpsychologischen Fachkräften zusammen. Das gewährleistet die bestmögliche Unterstützung für Ihr Kind. Dabei achten wir auf regelmäßige Absprachen und eine gute Kommunikation.
Schulassistenzen verfügen über eine pädagogische oder pflegefachliche Ausbildung. Mitarbeitende ohne pädagogische Ausbildung erhalten Schulungen und Weiterbildungen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen.
Schulbegleitung beantragen
Eltern oder Erziehungsberechtigte beantragen die Schulbegleitung in der Regel beim zuständigen Jugendamt oder Sozialamt. Dabei können ein ärztliches Gutachten und eine schulische Empfehlung unterstützen. Die Kosten für die Unterstützen werden von der Jugendhilfe oder die Eingliederungshilfe übernommen.
Wir sind für Sie da
Wie können wir Ihnen helfen?
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@lhlh.org schreiben.
Oder rufen Sie uns während unserer Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8–16 Uhr, Freitag 8–14:30 Uhr) unter 0 41 31 - 30 18 0 an.